Wer erhält Frühförderung?

Je früher eine Förderung beginnt, um so besser sind die Möglichkeiten die Entwicklungsauffälligkeiten zu vermindern und die Entwicklung positiv zu unterstützen.


Frühförderung erhalten Kleinkinder,

  • die zu früh geboren sind
  • bei denen es nach der Geburt Komplikationen gab
  • die sich langsamer entwickelt als andere Kinder
  • bei denen sich das Greifen, Krabbeln, Sitzen oder Laufen ungewöhnlich lange verzögert
  • die wenig oder gar nicht sprechen
  • die unruhig sind und wenig Ausdauer im Spiel zeigen
  • die wenig oder ständig das Gleiche spielen
  • die Schwierigkeiten mit der Nahrungsaufnahme haben (essen fast nur püriertes Essen)
  • die aggressive, ängstliche, zurückgezogene, provozierende oder emotionale Verhaltensauffälligkeiten zeigen oder sich nicht an Regeln halten
  • die ein selbstverletzendes Verhalten zeigen, wie sich selbst schlagen, Kopf gegen Gegenstände oder auf den Fußboden schlagen
  • die eine Hör- oder Sehschädigung haben
  • die autistische Verhaltensweisen zeigen
  • die keinen oder wenig Blickkontakt zeigen
  • die eine Gehirnbluten hatten oder eine Epilepsie haben